ALES-Tagungen
(in chronologischer Reihenfolge)
- Kick-Off des ALES am 7.11.2011
- ALES Tagung am 18. Juni 2012 zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit und Amtsverschwiegenheit – ein Widerspruch?“
- ALES Tagung am 24. Juni 2013 zum Thema „Islamistischer Terror - eine globale Bedrohung auch für Österreich?"
- Gemeinsame Veranstaltung von ALES und der Österreichischen Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie am 30. September 2013 zu dem Thema „Drogensucht im Spannungsfeld zwischen Krankheit und Kriminalität“
- ALES Tagung am 16. Juni 2014 zum Thema „Cybercrime 2.0: Virtuelle Probleme - Reale Lösungen"
- ALES-Tagung am 15. Juni 2015 zum Thema "Globalisierte Kriminalität - Globalisierte Strafverfolgung?
- ALES-Tagung am 20. Juni 2016 zum Thema "Freiheit versus Sicherheit"
- ALES-Tagung am 12. Juni 2017 zum Thema "Meinungsfreiheit und Strafrecht"
- ALES-Tagung am 4. Juni 2018 zum Thema "Suchtmittelrecht aktuell"
- ALES - Tagung am 11. November 2019 zum Thema „Künstliche Intelligenz"
- ALES TAGUNG am 7. November 2023 zum Thema "Überwachen wir (nicht) genug? Neue Befugnisse für Polizei und Strafjustiz?"
- ALES Tagung am 6. November 2024 zum Thema "Kinder- und Jugendkriminalität im Umbruch"
ALES-Projekte
2011-2020
(in chronologischer Reihenfolge)
- Dogmatische Evaluierung des Straftatbestandes "Kriminelle Organisation" (§ 278a StGB)
- Wirkungsziele Anti-Gewalt
- Korruptionsbekämpfung
- Umsetzung der Forschungsergebnisse des Forschungsvorhabens "Sozialbetrug, auch im Zusammenhang mit Lohn- und Sozialdumping"
- Korruptionsbekämpfung II
- "Social Media Crime" - Strukturierte Analyse kriminalpolizeilich relevanter Aktivitäten in sozialen Medien und Ableitung eines Methodenrasters
- BVT-Gesetz
- "PoRIS" - Potentiale transnationaler River Information Services zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Reduktion von Belastungen für die Schifffahrt
- Resilienz des Rechts
- Verwaltungssponsoring im Polizeibereich
- Erhebung Ist-Zustand für die Evaluierung des Projekts „Gemeinsam.Sicher in Österreich“
- Studie über den Umgang mit Misshandlungsvorwürfen gegen Exekutivbeamte
- Internet of Threats
- iLiKe - „Intelligentes Lageinformationsportal zur Unterstützung im Katastropheneinsatz“
- Studie zu Mordkriminalität mit Schwerpunkt auf Femiziden
